Blütenpollen sind die männlichen Fortpflanzungszellen der Pflanzen, die von den Bienen gesammelt und anschließend zu kleinen Kügelchen geformt werden, die Senfkörnern ähneln. In dieser Form werden sie in den Bienenstock gebracht. Als Nahrung der Bienen sind sie die Hauptquelle für Eiweiß, das für die Larven und jungen Arbeitsbienen unentbehrlich ist. Die Farbe des Blütenpollens variiert je nach den Blüten, aus denen er gesammelt wurde – von hellgelb, orange, rot, cremefarben, violett bis hin zu schwarz und anderen Farbtönen.
Blütenpollen enthalten:
Vitamine: A, B1, B2, B5, B6, B8, B9, B12, C, D, E, K, H, PP
Mikroelemente: Magnesium, Eisen, Kupfer, Zink, Selen, Molybdän, Chrom, Nickel, Silizium
Makroelemente: Phosphor, Schwefel, Chlor, Kalium, Kalzium, Natrium
Enzyme: Invertase, Katalase, Pepsin, Trypsin, Lipase, Laktase und andere
14 organische Säuren, darunter Arachidonsäure und Linolsäure
0,56 % Milchsäure
ca. 25 % Kohlenhydrate
3–17 % Fette (vorwiegend ungesättigte Fettsäuren)
13–32 % Eiweiß
9–49 % Ballaststoffe
pH-Wert: 6,3
sowie ein vollständiges Set an Aminosäuren.